Vita

Dr. Christian Schmid-Egger

  • Jahrgang 1962
  • Agraringenieur (promoviert)
  • Experte für Wildbienen und Stechimmen
  • Tierökologie

Ausbildung

1998 bis 1999

Aufbaustudium Journalismus in Stuttgart-Hohenheim, Abschluss Diplomjournalist

1990 bis 1994

Promotion im Fachbereich Landschaftsplanung bei Prof. Dr. G. Kaule, Universität Stuttgart, Thema: Entwicklung eines Biotop-Bewertungsverfahrens anhand von Wildbienen und anderen Stechimmen.

1984 sowie 1986 bis 1987

18 Monate Studienpraktium auf landwirtschaftlichen Betrieben, davon sechs Monate in Südbrasilien auf einem Rinderzuchtbetrieb

1984 bis 1989

Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Stuttgart-Hohenheim, Abschluss Diplom-Agraringenieur

Berufliche Stationen

seit 2012

Ökologische Beratung und Fachgutachten, Schwerpunkt auf Agrarumweltmaßnahmen und Stadtökologie

2001 bis 2015

Selbständige Tätigkeit: Kommunikationstrainings für Unternehmen und Organisation, Themen: Kommunikation, Verhandlungstraining, Öffentliche Aufritte, Medienauftritte, Krisenkommunikation und Umweltmediation. Wird in kleinem Rahmen bis heute fortgeführt.

1998 bis 2000

Unternehmenssprecher und Projektleiter bei Novartis Deutschland GmbH in Wehr/Südbaden und Basel (heute Syngenta): Leitung eines Projektteams und Organisation eines bundesweit ausgerichteten Kommunikationsprojektes zum Thema Biotechnologie.

1990 bis 1997

Ökologische Beratung, Gutachten v.a. mit Wildbienen: Umweltverträglichkeitsprüfungen, Eingriffsplanungen, Ausweisung von Naturschutzgebieten etc., bundesweit.

Wissenschaftliches Profil

Ökologie

  • Wildbienen in der Agrarlandschaft sowie die Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen
  • Wildbienen in Städten, Populationsentwicklung und Förderung der Arten
  • Biotopbewertung durch Stechimmen

Entomologie

  • Experte für Stechimmen (Bienen und Wespen) in der mitteleuropäischen Fauna, Erstellung von Bestimmungsschlüsseln, Faunenlisten, Roten Listen etc.
  • International bekannter Spezialist für Grab- und Wegwespen (Hymenoptera, Aculeata) in der westlichen Paläarktis.
  • Ein aktueller Forschungsschwerpunkt sind genetische Methoden in der Taxonomie, vor allem das genetische Barcoding, auch Teilnahme an innovativen internationalen Projekten.

Referenzen

Aktuelle Projekte Entomologie und Landschaftsplanung

Auswahl

  • 2018 bis 2023: Projektleitung für das Bestäuberprojekt „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ für die Deutschen Wildtier Stiftung im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung. Organisation und Umsetzung wildbienenfreudlicher Maßnahmen in der Hauptstadt, Öffentlichkeitsarbeit, etc.
  • Seit 2015 bis heute: Beratung und Bienenmonitoring für das Wildbienenprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung in Hamburg und seit 2018 auch in München.
  • Seit 2016 bis heute: Teilnahme an verschiedenen Wildbienenprojekten der der Hochschule Anhalt in Bernburg, z.B. Blühstreifen in Weinbergen im Saaletal.
  • Seit 2012 bis heute: Tierökologische Untersuchungen von Agrarumweltmaßnahmen (v.a. Blühstreifen) für die BASF in Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Bayern. Ziel: „Funktioniert Biodiversität auch in der konventionell genutzten Landwirtschaft?“
  • 2019/2020: Auswertung von Wildbienen und Wespen auf Waldstandorte in Güstrow im Auftrag der Landesforstverwaltung Mecklenburg-Vorpommern.
  • 2014-2017: Tierökologische Untersuchung von Eh-Da-Flächen für die Fördergemeinschaft moderne Landwirtschaft (FML) in Berlin, auch Erstellen eines Praxisleitfadens zu Eh-Da- Flächen sowie Beratung bei begleitenden Kommunikationsmaßnahmen für die FML in Berlin, z.B. Konzept und Text für eine Website.
  • 1998/2008/aktuell: Federführende Erstellung der Roten Liste „Wespen“ für das Bundesamt für Naturschutz, sowie Erstellung zahlreicher Roter Listen auf Bundeslandebene (v.a. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Mitarbeit in Sachsen-Anhalt etc.).
  • Seit 2009: Wissenschaftliche Beratung sowie Erstellen eines Kommunikationskonzeptes und Umsetzen von PR-Maßnahmen (Konzept und Text für Website) für das Projekt „Barcoding Fauna Germanica“ für die Zoologische Staatsammlung München.
  • 2014: Erarbeitung von Blühmischungsvarianten und einer begleitenden Informationsbroschüre für Wildbienen in Sachsen für das Landesamt für Umweltschutz in Freiberg/Sachsen.
  • 2013: Erstellung einer “ „Machbarkeitsstudie Bienenfreundlicher Saatguteinsatz bei Blühstreifen“ für das Landesamt für Umweltschutz in Freiberg/Sachsen.

Wissenschaftliche Tätigkeiten

  • Seit 2008: Teilnahme am weltweiten Barcoding-Projekt BARCODE OF LIFE, bzw. dem Projekt „Barcoding Fauna Germanica“ als Projektpartner der Zoologischen Staatsammlung München, hier verantwortlich für Hymenoptera Aculeata in Mitteleuropa, bisher bereits mehrere wichtige Veröffentlichungen.
  • Assoziierter Wissenschaftler der Zoologischen Staatsammlung München (https://www.zsm.mwn.de/mitarbeiter-hymenoptera/)
  • Seit 2008: Teilnahme am Projekt „Arthropods of the United Arab Emirates“, hier Bearbeitung der Grab- und Wegwespen, bisher zahlreiche Publikationen und Art-Erstbeschreibungen, inzwischen Ausweitung des Projektes in den Oman.
  • Bisher rund 160 wissenschaftliche Fachpublikationen, v.a.im Bereich Entomologie und Ökologie.
  • Herausgabe der Fachzeitschrift „Ampulex“ (www.ampulex.de).

Forschung und Lehre an Institutionen

  • Seit 2016: Betreuung von verschiedenen Bachelor– und Masterarbeiten zum Themenbereich „Wildbienen und Landschaftsplanung“ für der Hochschule Anhalt in Bernburg/Sachsen-Anhalt, für die Universitäten oder Fachhochschulen Rostock, Greifswald, Eberswalde, HU-Berlin, auch Gutachter und Prüfer bei Promotionsprüfungen.
  • Seit 2016 Durchführung einer Vorlesungen um Thema „Umwelt-Mediation“ für die Hochschule Anhalt in Bernburg/Sachsen-Anhalt.
  • Seit 2018: Durchführung verschiedener Kolloquien, Vorträge etc. an den verschiedenen Berliner Universitäten,
  • Seit 2019 Durchführung eines Bestimmungskurses Wildbienen für Studenten in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz in Berlin.

Bembix © 2021. All Rights Reserved